rootethic
Das rootethic Rollenmodell
Deine Rollen. Deine Werte. Dein Weg.
Lebst du – oder erfüllst du nur Erwartungen?
Reagierst du – oder gestaltest du?
Funktionierst du – oder führst du?
Persönlichkeit ist Bewegung – und jede Bewegung beginnt in einer Rolle.
Das rootethic Rollenmodell unterstützt dich dabei, diese inneren Rollen zu erkennen, zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln. Es bringt in Bewegung, was in dir angelegt ist – und macht sichtbar, was dich im Innersten leitet: deine Werte.
Das rootethic Rollenmodell ist ein eigenständig entwickeltes Reflexions- und Werte-Modell, das in seiner Grundidee vom 5-Rollen-Modell nach Dr. Gundl Kutschera inspiriert wurde. Es wurde inhaltlich neu interpretiert, sprachlich eigenständig formuliert und um den Fokus auf gelebte Werte, emotionale Integration und bewusste Selbstführung erweitert.
Das rootethic Rollenmodell ist kein starres Konzept.
Es ist ein Resonanzraum – für Selbstwahrnehmung, Bewusstheit und Veränderung.
Ein innerer Kompass für Menschen, die nicht länger funktionieren wollen – sondern ihr Leben in Verbindung gestalten möchten: echt, klar, kraftvoll.
Innere Klarheit & gelebte Orientierung.
Diese Rolle ist dein Fundament.
Sie gibt dir Halt – gerade dann, wenn im Außen alles in Bewegung ist.
WURZEL steht für das, was dir wirklich wichtig ist.
Für deine inneren Überzeugungen, deine Haltung, deine ethische Basis.
Für das, worauf du dich verlassen kannst, wenn es um dich still wird.
Hier geht es nicht um das, was man „haben sollte“ – sondern um das, was in dir spürbar verankert ist.
Was dich trägt. Was dir Richtung gibt. Was dich erinnert, wenn du dich verlierst.
Diese Rolle hilft dir, deine Werte nicht nur zu kennen,
sondern sie zu leben.
Im Alltag. In Entscheidungen. In Beziehungen.
Ohne dich zu verbiegen. Ohne dich zu verlieren.
WURZEL bedeutet: Du stehst für etwas.
Und du gehst deinen Weg – nicht weil er einfach ist,
sondern weil er deiner ist.
WURZEL durchdringt alle Rollen – sie wird von ihnen genährt, hält sie zusammen und bildet das Fundament, auf dem du echt und aufrecht leben kannst.
Reflexionsfragen:
- Welche Werte sind dir wirklich wichtig – und warum?
- Triffst du deine Entscheidungen im Einklang mit diesen Werten?
- Wo lebst du vielleicht noch das, was von dir erwartet wird – statt das, was in dir stimmig ist?
- Was gibt dir Kraft, wenn es herausfordernd wird?
- Wie willst du leben – aus deiner Tiefe heraus?
Selbstannahme & gelebte Identität.
Diese Rolle führt dich zurück zu deinem ursprünglichen Ausdruck –
bevor du gelernt hast, wie du „sein sollst“.
Männlich, weiblich, Mensch, leise, kraftvoll, sanft oder fordernd –
du darfst alles sein, was du bist.
ICHKRAFT bedeutet, dich in deiner Ganzheit zu erleben:
Deine Identität. Deine Energie. Deine Ausstrahlung.
Auch deine Sexualität – als ein Teil, der gelebt und integriert werden will.
Nicht für andere – für dich.
Viele Menschen funktionieren, passen sich an, unterdrücken, schweigen.
Doch inneres Wachstum beginnt dort,
wo du dich wieder als vollständiges Wesen wahrnimmst –
körperlich, emotional, geistig.
Diese Rolle schenkt dir Raum, dich selbst zu spüren und zu erkennen: Du darfst dich leben. Ganz.
Reflexionsfragen:
Welche Anteile an dir dürfen (noch) mehr gelebt werden?
Wie fühlst du dich in deiner geschlechtlichen Identität?
Wo hältst du dich noch zurück – körperlich, emotional oder im Ausdruck deiner Bedürfnisse?
Was bedeutet Sexualität für dich – und wie darf sie Raum in deinem Leben einnehmen?
Welche Qualitäten willst du mehr einladen: Sanftheit, Stärke, Präsenz, Lust, Tiefe?
Verantwortung – getragen, bewusst.
Diese Rolle ist eine Einladung, Verantwortung neu zu verstehen.
Nicht als Pflicht – sondern als bewusste Entscheidung.
Nicht als Kontrolle – sondern als Ausdruck von Präsenz und innerer Haltung.
KRAFT beginnt dort, wo du dich zeigst.
Wo du nicht mehr hinter alten Mustern zurücktrittst.
Wo du aufhörst, dich zu entschuldigen für das, was du fühlst, weißt und willst.
In dieser Rolle entdeckst du was es bedeutet, dich selbst – und andere – mit Klarheit zu führen:
- Verantwortung zu übernehmen – für dich, für andere.
- Entscheidungen zu treffen – aus Integrität, nicht aus Reaktion.
- Kontrolle abzugeben – wenn Vertrauen der nächste Schritt ist.
Führung ist nicht laut.
Echte Kraft zeigt sich oft in der Stille.
Im Mut, Raum zu halten.
Im Gespür für den richtigen Moment.
In der Fähigkeit, auch einmal zu folgen – ohne dich zu verlieren.
Diese Rolle bringt dich in Verbindung mit deiner Wirksamkeit.
Mit dem Teil in dir, der gestalten will.
Nicht für das Außen – sondern weil es in dir stimmig ist.
Reflexionsfragen:
In welchen Momenten übernimmst du Verantwortung – aus ganzem Herzen?
Wo trägst du zu viel? Wo gibst du Verantwortung ab, obwohl du gestalten möchtest?
Wie fühlt sich Führung für dich an – leicht oder anstrengend?
Wie lebst du deine Rolle als Elternteil, Teamleitung, Partner:in oder Selbstständige:r?
Kannst du dich führen lassen – von anderen oder deiner inneren Stimme?
Gestaltungsfreude & gelebte Kreativität.
Diese Rolle erinnert dich daran, dass du mehr bist als dein Alltag.
Dass du nicht nur funktionierst – sondern gestalten darfst.
Hier geht es um Spielraum. Um Neugier. Um das, was dich lebendig macht.
ERLEBEN steht für dein inneres Leuchten.
Für das Lachen, das aus dir herauskommt – nicht weil du sollst, sondern weil du bist.
Für Momente, in denen du dich spürst: frei, verspielt, verbunden.
Hier geht es um deinen kreativen Ausdruck.
Um das, was dich inspiriert, bewegt, begeistert.
Du trittst in Kontakt mit deinem inneren Kind – mit der Neugier, der Fantasie, der Lust am Gestalten.
Nicht perfekt. Echt.
Diese Rolle schenkt dir Raum:
Zum Ausprobieren. Zum Scheitern. Zum Aufblühen.
Denn Transformation braucht nicht nur Klarheit und Struktur – sie braucht auch Lebendigkeit, Leichtigkeit, Lebenskraft.
ERLEBEN zeigt dir, wie du dich selbst wieder spüren kannst – wenn der Alltag leise wird und das Leben durch dich spricht.
Reflexionsfragen:
Wann hast du das letzte Mal etwas nur für dich getan – ohne Ziel, einfach aus Freude?
Was bringt dich in den Flow? Was lässt dich Zeit und Raum vergessen?
Wie viel Platz hat Leichtigkeit in deinem Alltag?
Mit wem kannst du lachen, dich zeigen, albern sein – ganz du selbst?
Wo nimmst du dich selbst vielleicht zu ernst – und was würde sich verändern, wenn du spielerischer wärst?
Verbundenheit & bewusste Beziehungsgestaltung.
Diese Rolle öffnet dir den Raum für das, was zwischen dir und anderen geschieht –
und für das, was in der Verbindung zu dir selbst spürbar wird.
Denn wie du in Beziehung gehst, zeigt oft, wie sehr du bei dir bist.
RESONANZ bedeutet nicht, dich anzupassen.
Sondern dich zu zeigen – präsent, offen, echt.
In deinem Tempo. In deiner Tiefe.
Hier geht es um Nähe und Distanz. Um das Ja zu anderen – und das Ja zu dir selbst.
Was lässt du zu? Was brauchst du? Wo ziehst du Grenzen – bewusst, klar, liebevoll?
Diese Rolle schenkt dir Bewusstheit über deine Wirkung:
Wie du gesehen wirst. Wie du wirkst. Was du ausstrahlst.
Und wie du Beziehung gestaltest – nicht als Reaktion, sondern als Entscheidung.
RESONANZ entsteht dort, wo du ehrlich wirst.
Wo du dich nicht erklären musst, sondern einfach da bist.
Wo du aufhörst zu funktionieren – und anfängst, zu begegnen.
Reflexionsfragen:
Was macht eine echte Verbindung für dich aus – mit dir, mit anderen?
Wie ehrlich bist du im Kontakt – und wie sehr lässt du dich wirklich sehen?
Wo verlierst du dich in Anpassung – und wo bleibst du bei dir?
Welche Beziehungen nähren dich – und welche zehren an dir?
Wie bewusst wählst du, mit wem du dich verbindest – und wie?